
Was ist ein Matratzentopper und welche Arten gibt es?
Sollten Sie noch nicht zufrieden mit Ihrer aktuellen Matratze sein, oder Sie haben die Schlafunterlage eventuell gerade erst gewechselt und der Schlafkomfort ist Ihnen noch nicht behaglich genug, können Sie sich mit einem Matratzentopper eine Portion Luxus gönnen. So wird Ihr Bett noch bequemer und der Topper bietet ein weiteres Plus an Hygiene. Auf dieser Seite finden Sie heraus, was ein Matratzentopper ist, welcher Topper bei Rückenschmerzen hilft und ob Sie Ihre Matratze noch toppen sollten.
Checkliste und Übersicht für Matratzentopper
✓ Was ist ein Matratzentopper?
✓ Welche Topper-Arten gibt es?
✓ Welcher Topper zu welcher Matratze?
✓ Welcher Topper ist bei Rückenschmerzen sinnvoll?
✓ Welche Möglichkeiten bieten Matratzentopper?
✓ Matratzen Topper Tipps
✓ Vor- und Nachteile eines Matratzentoppers
✓ Wissenswerte über Topper - Kurz und knapp
Spannbettlaken von Formesse für Topper
Bei Alles zum Schlafen finden Sie eine gute Auswahl an Spannbettlaken, die speziell auf die Anforderungen eines Toppers oder Boxspringbettes zugeschnitten sind. Zur Wahl stehen Spannbettlaken für den Topper und das Boxspringbett in unterschiedlichen Steghöhen.
„Formesse La Piccola“: Diese Variante beschreibt ein Spannbettlaken spziell entwickelt für Topper. Denn Topper sind meist nicht höher als 10 bis 12 cm, daher benötigen sie ein Bettlaken mit niedrigerer Höhe. Das Standardmaß eines herkömmlichen Bettlakens würde nicht exakt auf die Kanten passen und unschöne Falten werfen. Deshalb sind die Formesse Spannbettlaken „La Piccola“ auch nur 12 cm hoch.
„Formesse Alto“: Werden sowohl die Matratze als auch der Topper bezogen, bietet Formesse höhere Spannbettlaken wie das Formesse Bella Gracia Alto für Topper und Federkernmatratze an. Sie können bis zu einer Steghöhe von 40 cm verwendet werden und passen auf fast alle Boxspringbetten, deren Matratze keinen Stoff- oder Lederbezug hat. Die Spannbettlaken tragen die Bezeichnung „Alto“.
„Formesse Alto Duo 2“: Eine Sonderstellung unter den Boxspringbetten nehmen die Modelle ein, deren Matratzen sich einzeln motorisiert verstellen lassen. Damit Sie trotzdem ein durchgehendes Spannbettlaken für Topper und Matratze verwenden können, wurde eine spezielle Form entwickelt, die am Kopf- und Fußende mittige Einschnitte aufweist (Preis auf Anfrage).
Spannbettlaken für weiche Topper
Weiche Matratzentopper haben häufig die Eigenschaft, sich beim Beziehen des Lakens oder Schonbezuges wie eine Banane zu verbiegen oder an den Ecken einzudellen. Dieses Problem wird durch das spezielle Konfektionsmaß der Formesse La Piccola-Variante vermieden. Der Hersteller hat die La Piccola-Laken bewusst größer geschnitten, damit der Bezug, trotz seiner Rücksprungkraft, auch weiche Topper nicht zusammenstaucht.
Spannbettlaken für feste Topper
Für feste und formstabilere Matratzentopper können die straffer sitzenden Standard-Spannbettlaken und Schonbezüge von Formesse eingesetzt werden. Diese sollten Sie jedoch nach der Wäsche ausdehnen, um ein Hochbiegen des Toppers zu vermeiden.
Spannbettlaken für überhohe Matratzen
Für überhohe Matratzen mit einer Höhe von ca. 30-45 cm (z.B. beim Boxspring-Bett) empfehlen wir die Formesse Alto-Variante. Alto eignet sich auch, um Topper und Matratze mit nur einem Spannbettlaken oder Schonbezug zu beziehen. Die Alto-Laken haben extralange Ecknähte und der besonders starke Rundumgummi lässt die Ränder unter der Matratze verschwinden.
Hergestellt werden die Spannbettlaken von der Qualitätsmarke Formesse. Alle Modelle für Topper (und Matratzen) werden in zwei unterschiedlichen Qualitäten hergestellt. Die Variante „Bella Gracia“ besticht durch hochwertige gekämmte, farbechte Baumwolle und einen hervorragenden, faltenfreien Sitz. Die Premium-Variante „Bella Donna“ ergänzt diese Eigenschaften um eine etwas schwerere, blickdichte Stoffqualität.
Vor- und Nachteile eines Matratzentoppers
Vorteile von Matratzentoppern:
✓ Verlängert die Nutzungsdauer einer Matratze
✓ Verhindert das Verschmutzen der Matratze und des Bezugs
✓ Harte Matratzen können weicheren Liegekomfort erhalten
✓ Steigerung des Liegekomforts und Optimierung der Druckverteilung
✓ Excellente Ergänzung für Taschenfederkernmatratzen
Nachteile von Matratzentoppern:
✓ Weiche Matratze können durch einen Matratzen Topper nicht härter oder fester werden
✓ Eine schlechte oder durchgelegene Matratze kann durch einen Topper nicht aufgewertet werden
✓ Topper sind ungeeignet für Kaltschaummatratzen
Wissenswertes über Topper - Kurz und knapp
Matratzentopper können vor allem Taschenfederkernmatratzen in Punkto Liegekomfort aufwerten und sind eine preisgünstige Lösung, falls die alte Matratze nicht ausgetauscht werden muss, sie sich aber mehr Komfort im Bett wünschen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass auch der beste Topper eine schlechte Matratze nicht in eine gute verwandeln kann. Hat die alte Matratze bereits durchgelegen (Kuhlenbildung) kann ein Topper dies auch nicht mehr ausgleichen.
Allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen und Indikationen: Suchen Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Mediziner Ihres Vertrauens auf. Die hier dargestellten Inhalte und Informationen sollen Ihnen als neutrale Information und Weiterbildung dienen. Bei medizinischen Indikatoren, diagnostischen Methoden oder Behandlungen mit Arzneimitteln suchen Sie unbdingt zuvor einen Arzt auf. Um eine detaillierte Schlafanalyse erstellen zu können, füllen Sie doch bitte unsere Online-Schlafanlyse aus.
Matratzen Topper Tipps
Wählen Sie vorab und wie oben beschrieben, weler Topper am besten zu Ihrer Matratze passt. Haben Sie die für sich und Ihre Matratze richtige Topper-Art gewählt, gilt es noch weitere Dinge neben Qualität, Preis und Größe zu beachten. Mit diesen Matratzen Topper Tipps Sie Sie ihren optimalen Matratzentopper.
Welcher Matratzen Topper Härtegrad?
der richtige Härtegrad für Ihren gewünschten Matratzen Topper, richtet sich nach Ihrrem Körpergewicht und bevorzugtem Schlafkomfort. Wählen Sie daher weder einen zu weichen, noch einen zu festen Härtegrad. Leider lässt sich eine zu weiche Matratze nicht durch einen Topper härter bzw. fester machen.
Welches Material für Matratzen Topper?
In der Regel kommen Kaltschaum oder Viscoschaum-Topper zum Einsatz und erfreuen sich deshalb großer Beliebtheit. Doch auch Gelschaum- oder 7-Zonen-Topper werden immer beliebter. Welche Variation für Sie optimal ist, erfahren Sie hier.
Die richtige Topper-Größe finden
Natürlich muss die Größe des gewählten Toppers auf die vorhandene Matratzengröße abgestimmt sein. Oft wird der Topper in 140x200 cm als Standardgröße gewählt. Da Topper in fast allen Standard- und Sondergrößen hergestellt werden, können Sie im Doppelbett zwei einzelne und auf die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten angepasste Matratzentopper verwenden. Oder Sie entscheiden sich für einen großen Matratzen-Topper, um eine gemeinsame Liegefläche im Ehebett (Liebesbrücke) zu schaffen. Für Einzelbetten sind Matratzentopper in den Größen 90x200 cm oder aber auch 100x200 cm die ideale Wahl.
Die richtige Topper Höhe
Wenn Sie einen weichen Latex-Topper mit ca. 8 cm Höhe für ein Boxspringbett nutzen, fühlt sich das viel weicher an als ein Visco-Topper (Topper auf viscoelastischen Schaum) mit ca. 5 cm Höhe. Generell sind also sowhl das Material als auch die Höhe des Toppers entscheidend für das gewünschte Liegegefühl.
Ein guter Matratzen-Topper sollte mindestens 6 cm Höhe bieten, um den Komfort und die Druckentlastung steigern und optimieren zu können. Um die Stützfunktion der Matratze nicht zu beeinträchtigen, sollte der Topper keinesfalls 10-12 cm überschreiten.
Welche Topper Bezüge gibt es?
Gute Topper von namhaften Herstellern sind in der Regel mit einen abnehmen Bezug mittels eines Reißverschlusses ausgestattet. Der Bezug lässt sich dann bequem bei bis zu 60 °C waschen (bitte die jeweiligen Herstellerangaben beachten). So lässt wird für eine verbesserte Bett-Hygiene gesorgt, der auch dem Schutz vor Hausstaubmilben dient. Außerdem werden Schimmelbildung und Stockflecken vermieden. Was natürlich nicht nur für Allergiker sinnvoll ist. Häufig werden Materialien mit optimalem Feuchtigkeitsabtransport wie Tencel/Lyocell, Baumwolle/Schurwolle oder Microfaser verarbeitet, die auch zu der besten Klimaregulierung zählen.
Welches Spannbettlaken für Topper?
Im ersten Moment mag einem die Frage nach dem passenden Spannbettlaken für Topper überflüssig erscheinen, denn für die Meisten ist Bettlaken gleich Bettlaken. Bei einem klassischen Bett mit Lattenrost ist das auch in der Regel kein Problem. Häufig haben die Matratzen eine genormte Höhe, auf die fast jedes handelsübliche Spannbettlaken mit Standardmaßen passt. Wenn Sie im Besitz eines Boxspringbettes sind, sieht die Sache ganz anders aus, denn abhängig davon, ob der Topper einzeln oder zusammen mit der Federkernmatratze bezogen werden soll, kommt man mit einem Spannbettelaken in Standardgröße nicht weit. Dann können gewöhnliche Bettlaken die außergewöhnliche Höhe nicht mehr genügiend abdecken und ein spezielles Bettlaken für Boxspringbetten wird benötigt.
Für Welche Matratzen sind Topper geeignet?
Welcher Topper für Federkernmatratzen:
✓ Wenn Sie schon im Besitz einer Federkernmatratze sind, sollte die auf einen entsprechenden Visco-Topper fallen. Der Visco-Matratzentopper ergänzt die vorhandene Punktelastizität (Link zu Lexikon Eigenschaft Punktelastizität) der Taschenfederkernmatratze für eine noch optimalere Anpassung des Körpers sowie eine bessere Druckverteilung.
✓ Ebenso wäre der Kaltschaum Topper eine gute Topper-Wahl, da auch Er eine gleichmäßige Druckverteilung bietet und bestimmte Bereich (je nach Liegeposition) des ausfliegenden Körpers entlasten kann.
Welcher Topper für Kaltschaummatratzen:
✓ Die Funktionsweise einer Kaltschaummatratze ist auf Zonierungen des Schaumkerns ausgelegt, deshalb ist für diesen Matratzentyp ein Topper leider ungeeignet. Die Matratze mit Kaltschaumkern würde durch den Topper die ergonomische Wirkweise verlieren. Auch der Klimaausgleich und die Luftzirkulation wären bei der Kombination aus Kaltschaummatratze und Topper beeinträchtigt.
Welcher Topper ist bei Rückenschmerzen sinnvoll?
Ein guter Topper ist für Rücken- und Seitenschläfer aber natürlich auch für Bauchschläfer geeignet. Besonders für Seitenschläfer mit anhaltenden Rückenschmerzen, kann ein Kaltschaum Topper die Wirbelsäule, das Becken und die Bandscheiben im Schlaf entlasten. Rückenschmerzen und Rückenprobleme, die durch eine durchgelegene Matratze entstehen (Kuhlenbildung), wird man aber auch nicht durch einen festen Topper beheben können. Denn auch der beste Topper kann eine schlechte oder durchgelegene Matratze nicht aufwerten. ist die vorhandene Matratze allerdings zu fest und die Hüfte kann nicht tief genug in die Matratze einsinken (Hohlkreuz schwebt dabei in der Luft), kann eine verbesserte Einsinktiefe durch den Topper (Unterstützung im Lordose-Bereich) erreicht werden. Deshalb werden auch die meisten Boxspringbetten durch einen Topper ergänzt. Die Druckentlastung, die z.B. der Visco-Topper bietet, fördert die Blutzirkulation. Dabei werden Rücken- als auch Nacken- und Gelenkschmerzen werden gelindert. Der Visco-Schaum hat, wie weiter oben bereits erwähnt, einen Memory-Effekt, eine Umformung des Materials erfolgt folglich nur langsam. Bei gesundheitlichen Bewegungseinschränkungen wenn man sich im Schlaf viel dreht und wendet, kann das eher störend wirken, weshalb Sie sich eher nach einem anderen Topper umsehen sollten.
Kaltschaum-Topper zeichnen sich durch ihre hohe Flächenelastizität aus, die bewirkt, dass sich das körpereigene Gewicht gut verteilen kann. Der Körper wird also durch die Anpassungsfähigkeit optimal unterstützt. Deshalb entscheiden sich gerade Menschen mit Rückenschmerzen für den Kaltschaum-Topper. Besonders Rückenschläfer erfreuen sich an der hohen Punktelastizität, die eine Anpassung ohne Kuhlenbildung ermöglicht. Gleichzeitig gibt es eine hohe Formstabilität, so dass die Wirbelsäule und Bandscheibe aber auch die Gelenke entlastet werden. Das auch bei häufigem Wechsel der Schlafposition (Aktivschläfer).
Der Latex-Topper gleicht in vielen Dingen einem Topper aus Kaltschaum. Er passt sich genauso gut an die Liegepositionen an und weist ebenso eine hohe Punktelastizität auf. Davon profitieren besonders Seitenschläfer oder aber sehr unruhige Schläfer. Sowohl Latex-Matratzen als auch Latex-Topper entlasten den Körper, der so sanft einsinken kann. Bei Rückenschmerzen kann ein Latex-Untergrund also im Schlaf durchaus fördernd wirken. Die Eigenschaften eines Toppers aus Naturlatex sind vom Prinzip her also dem Kaltschaum ähnlich, allerdings ist Latex langlebiger. Das wird durch das hohe Gewicht und dem höheren Preis ausgeglichen.
Ein guter Topper garantiert allerdings keine Besserung bei Rückenschmerzen, wenn bereits eine qualitativ minderwertige Matratze vorhanden ist.
Welche Möglichkeiten bieten Matratzentopper?
Wer seine Matratze mit einem Matratzen Topper aufwerten möchte, sollte vorab genau prüfen, welcher Topper mit der vorhandenen Matratze kompatibel ist und welchen Effekt man mit dem Matratzen-Topper erzielen möchte.
Topper sind eine gute Wahl, wenn …
… Ihre vorhandene Matratze noch komfortabler machen wollen
… Sie nachts schnell schwitzen → Kaltschaum-Topper
… Sie nachts schnell frieren → Visco-Topper
… Sie bevorzugt in kühler Umgebung schlafen → Kaltschaum-Topper
… Sie gerne vorwiegend weich liegen möchten → Visco-Topper
… Sie sportlich aktiv sind oder Rückenschmerzen haben → Visco-Topper
… Sie bevorzugt in wärmerer Umgebung schlafen → Visco-Topper (Raumtemperatur über 18 °C)
… Sie komfortabler, aber trotzdem doch eher fester liegen möchten → Kaltschaum-Topper
… Sie die Besucherritze bei zwei Einzelmatratzen im Ehebett umgehen wollen (Liebesbrücke)
… Sie nicht auf einer Kaltschaummatratze schlafen (nicht für Topper geeignet!)
Was ist ein Matratzentopper?
Eine behagliche und komfortable Matratzenauflage, die hauptsächlich der Aufwertung des Liegekomforts dient und für eine gute Betthygiene sorgt, nennt man Matratzentopper. Den Topper einfach auf die Matratze gelegt, verhindert Er so das Schmutz und Körperschweiß in die Schlafunterlage eindringen können.
Unterschied Matratzen Topper und Matratzenschoner
✓ Kurz und knapp: Der Matratzen Topper richtig ausgewählt, erhöht den Schlafkomfort und verhindert so, das Schmutz und Schweiß in die Matratze des Schlafenden eindringen können.
✓ Den Matratzen-Schoner (Link zu Matratzenschnonern) wiederum platziert man zwischen Matratze und Lattenrost, so dass die Matratze vor Beschädigungen oder Verschleiß (z.B. durch Reibung des Lattenrostes) geschützt ist.
✓ Darüber hinaus sind noch Matratzen-Auflagen erhältlich, die gleichermaßen wie ein Topper agieren und so die Matratze vor Nässe und Schweiß schützen. Man legt oder spannt Sie (je nach Ausführung) einfach zwischen Bettlaken und Matratze. Bei Inkontinenz gibt es auch wasserundurchlässige Matratzenauflagen (Inkontinenzauflagen) die überwiegend in Babybetten oder Seniorenbetten zum Einsatz kommen. Matratzen Auflagen können den Schlafkomfort allerdings nicht optimieren und unterstützen lediglich den Schutz der Matratze. Sie werden auch entsprechend dünner gefertigt.
Welche Topper-Arten gibt es?
da jeder Mensch individuell ist und seine ganz eigenen Bedürfnisse an eine Schlafunterlage stellt, ist auch entsprechend das Angebot an Matratzen Toppern groß. Beliebt sind Topper aus Kaltschaum, Latex oder Viscoelastischem Schaum. Wird der Topper in der Kombination mit der Matratze richtig gewählt, wertet dies die Funktion und den Schlafkomfort der Matratze erheblich auf. Dadurch können die Vorteile der vorhandenen Matratze optimal ergänzt werden.
Was sind Kaltschaum Topper?
in den meisten Fällen ist ein Kaltschaumtopper die richtige Wahl, denn Er ist bekannt für seine hohe Anpassungsfähigkeit an den Körper und stellt eine angenehm, feste Unterlage dar, die immer wieder in Ihre ursprüngliche Form zurückfindet. Die Klimaeigenschaften eines Kaltschaum-Toppers sind sehr gut. So ist eine gute Feuchtigkeitsregulation und Luftzirkulation gegeben. Körperwärme und Feuchtigkeit werden optimal aufgenommen und an die Raumluft abgegeben. Für Menschen, die in der Nacht schnell oder übermäßig stark schwitzen, sind Matratzentopper aus Kaltschaum die perfekte Wahl. Wenn sie eher zu einem festeren Liegegefühl tendieren, ist der Kaltschaum-Topper ebenso eine gute Wahl.
Was sind Visco Topper
Ein Topper aus Viscoschaum (auch memory foam genannt) reagiert auf Körperwärme und Druck. Damit kann er sich perfekt dem Körper anpassen, bietet eine optimale Druckentlastung und kann so den den Rücken ideal unterstützen. Für Menschen mit Rückenproblemen wird ein Visko-Topper die richtige Wahl sein. Für Menschen, mit Rückenschmerzen ist die wärmende Wirkung an Gelenken und Rücken besonders angenehm. Ebenso wenn man schnell zum frieren neigt. Wenn sie zum nächtlichen Schwitzen neigen, ist ein Visco-Topper eher ungeeignet. Auch sollte die Raumtemperatur über 18 °C liegen, da das viscoelastische Material ansonsten an Elastizität verliert und ggf. sogar hart wird. Visco-Topper sollten also nur von Menschen genutzt werden, die es gerne kuschelig mögen und gerne in warmen Räumen schlafen. Der viscoelastische Schaum kehrt auch nicht so schnell in seine Ausgangsposition zurück wie beispielsweise ein Kaltschaum- oder Gel-Topper.
Was sind Latex Topper
Wer sich jetzt nicht entscheiden kann, dem ist eventuell auch mit einem Topper aus Naturlatex geholfen. Topper aus Naturkautschuk sind umweltfreundlich, komfortabel und bieten eine hohe Punktelastizität. Besonders Allergiker nutzen diese Topper-Art beispielsweisefür Boxspringbetten oder Natur-Boxspringbetten. Denn gerade bei Boxspringbetten sind hochwertige Topper Programm. Natürlich kann auch bei einem klassischen Bettgestell den Liegekomfort erhöhen. Naturlatex-Topper bieten jede Menge Vorteile, denn zum einen weisen Sie eine gute Punktelastizität auf, sind für Hausstaub-Allergiker geeiegnet, hygienisch und feuchtigkeitsabweisend, abwischbar und pflegeleicht sowie umweltfreundlich und nachhaltig. Leider sind Latex-Topper auch relativ schwer, unhandlich und haben höhere Anschaffungskosten.




































