Die Kraft der Zirbe-Wie gesund ist die Zirbe?
Massivholzbetten und Möbel aus Zirbe erleben gerade einen Boom und sind beliebt wie nie zuvor. 431.000 Ergebnisse alleine bei Google Deutschland zum Thema Zirbe zeigen das riesige Interesse und Angebot und bestätigen diesen Trend. (Unsere Dormiente Produkte aus oder mit Zirbe finden Sie am Ende dieses Artikels).
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Das Massivholz, ganz besonders die Zirbe hat Auswirkungen auf Ihr Wohlbefnden und Gesundheit. Bekannt ist dies schon seit etlichen Generationen.
Als erstmals, im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der Forschungsgesellschaft JOANNEUM RESEARCH in Weiz, die positive Wirkung auf die Gesundheit nachgewiesen werden konnte, wurde die Zirbe vom „Außenseiterholz in den Status eines Edelholz“ erhoben. Doch was ist dran an den vielen gesundheitsfördernden Werbebehauptungen der Möbel- und Matratzenindustrie, welche sich immer wieder auf dieselbe Studie beziehen?
Zirbe bzw. Zirbenholz erspart eine Stunde Herzarbeit
Für diese eine Studie stellten die Forscher 30 gesunden Erwachsenen, nachdem diese körperlichen und mentalen Belastungssituationen ausgesetzt waren, für sechs Nächte ein Bett aus Zirbenholz in deren Schlafzimmer.
Für sechs weitere Nächte bekamen sie ein identisches Bett aus furnierten Pressspannplatten. Welches Bett die Teilnehmer zuerst erhielten, wurde per Los ermittelt. Lattenrost, Matratze, Kopfkissen und Zudecke durften die Versuchspersonen von ihrem bisher gewohnten Bett übernehmen. Über den Zweck des Versuchs wussten die Teilnehmer nicht Bescheid.
Während die Versuchs- oder Testpersonen schliefen, zeichneten die Forscher Herzschläge und Hirnströme der Probanden auf. Das Ergebnis: der Puls der Teilnehmer war beim Schlaf im Zirbenbett niedriger als im Spannplattenbett. Die durchschnittliche „Ersparnis“ im Zirbenholzbett lag bei ca. 3.500 Herzschlägen pro Tag, was in etwa 1 Stunde Herzarbeit entspricht. Ebenso wurde eine bessere Schlafqualität nachgewiesen. Die Langfassung der Studie können Sie direkt auf www.humanresearch.at downloaden.
Kritiker behaupten, dass diese Studie auf Grund der geringen Teilnehmerzahl und des fehlenden Gegenchecks, nicht repräsentativ sei. Doch im Grunde ist das ja auch nicht so wichtig – es geht ja um Massivholzbetten und Möbel und nicht um Medikamente.
Die Zirbe für echte Holzfreunde
Wenn Sie sich die natürliche Kraft der Zirbe gern in Ihrem Schlafzimmer wünschen, sich aber an die Optik der astigen Zirbe stören, hilft ein Zirbenteller-Lattenrost aus Vollholztellern in Zirbe genauso und wäre eine ideale Alternative. Dieser ist flächenmäßig fast genauso groß wie ein Zirbenbett. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften bleiben also die Gleichen. Zirbenspäne in Matratzen, Decken und Kissen sind eher Kosmetik, aber auf alle Fälle antibakteriell und wirksam gegen Motten. Forschungsergebnisse über die Holzqualitäten anderer Bäume belegen ähnliche Wirkungsaussagen. "Schule ohne Stress" - In dieser Studie wollten die Forscher des Joanneum Research wissen, wie sich eine Inneneinrichtung aus massivem Holz positiv auf das Lernverhalten und das Wohlbefinden der Schüler auswirkt. Zwei Klassenräume wurden im Rahmen einer Renovierung, abweichend vom Standard mit Holzmaterialien ausgestattet. Statt Linoleum wurde ein geölter Parkettboden verlegt, statt Gipskarton an Decke und Wand wurden Verkleidungen aus Tanne und Fichte angebracht, usw. Über ein Zeitraum eines Schuljahres verglichen die Forscher den Herzschlag von Schülern beider Klassen. Das Ergebnis war, dass die Schüler der Holzklasse die gleichen Konzentrations- und Notenleistungen hatten, wie die in den Vergleichsklassen aber im Durchschnitt 8.000 Herzschläge pro Tag weniger benötigten.
Holz ist genial
Ebenso wurden vom Joanneum Research die Auswirkungen auf die Konzentrationsleistung und das vegetative Nervensystem, sowie über Befinden und Belastungen in einem Büroraum durchgeführt. Einem Naturholzbüro aus Südtiroler Bergfichte wurde ein Büro aus Imitatholz gegenübergestellt. Die Ergebnisse würden der kränkelnden Büromöbelindustrie genug Impulse liefern. Zur Beruhigung – derzeit wächst mehr Zirbe nach als geerntet wird. Die Zirbe ist noch immer die Königin der Alpen. Durch die nachhaltige Forstbewirtschaftung und regelmäßigen Erhebungen im Rahmen der österreichischen Waldinventur, einer seit vielen Jahrzehnten periodisch durchgeführten Bestandsaufnahme in Österreichs Wäldern, weiß man sehr gut über den Zustand und die Veränderungen in unseren Wäldern Bescheid. Durch die richtige Nutzung dieser wertvollen Baumart können alte Waldbestände verjüngt werden. Durch die Vermischung von alten und jungen Waldlächen mit dicken und dünnen Bäumen ist der Wald stabiler gegen die unterschiedlichsten Einlüsse der Natur. Übrigens, der älteste Baum Tirols ist eine Zirbe und steht im Ambasser Kessel.
Das lebendige Naturmaterial Holz kann noch viel mehr
Was Baubiologen schon immer wussten, bringt ein guter alter Bekannter, der „Holzpapst“ Erwin Thoma in seinem ersten Buch „…dich sah ich wachsen“ auf den Punkt: Warum Holz als Baustoff so hervorragende Eigenschaften für gesundes Bauen und behagliches Wohnen aufweist. Ähnlich der menschlichen Lunge ist Holz aus einem unglaublich feinen Zellsystem mit dünnen Wänden und Zellhohlräumen aufgebaut. Die Zellwände selbst sind wiederum von einem noch feineren System von Poren und Röhrchen durchzogen. Das Ergebnis dieser Feingliedrigkeit ist ähnlich wie bei unserer Lunge: Holz hat eine unglaublich große „innere Oberläche“. Diese feine Struktur nimmt Luftfeuchtigkeit auf, speichert Wasser, filtert Schad- und Geruchsstofe aus der Luft und vermeidet elektrische Ladungen in der Raumluft. Vollholz ist der natürliche Raumluft- und Schadstofffilter in den eigenen Wänden.
Vollholz hat Charakter
Jedes Möbelstück ist ein Unikat und die Natur bestimmt das Design. Es gibt viele nachhaltige und gesundheitliche Aspekte welche Sie in Ihre Verkaufsberatung für Vollholzmöbel einbauen können. Schon der Homöopath Dr. Walter Glück meint in einer Ausgabe der Schlafkampagne in der Kronen Zeitung – „Wir sollten uns unserer Wurzeln besinnen – und die entspringen in Mutter Natur“. Fangen wir beim Schlafzimmer damit an. Die Menschen werden und wollen „gesünder“ leben. Schon heute bevorzugen die Menschen ökologische nachhaltige Rohstofe im Wohn- und Schlafbereich. Thematisieren Sie diesen Wunsch der Endverbraucher in Ihrer Möbelausstellung. Biologische und nachhaltige Produkte erleben derzeit einen erneuten Boom und erreichen eine viel breitere Käuferschicht als noch in den 80er Jahren. BIO Produkte haben sich von einem Nischenprodukt zu einem Fixpunkt im Einkaufsverhalten über alle Produktsegmente hin entwickelt. Insbesondere im Schlafbereich bietet das die einmalige Chance zu Abgrenzung und Profilierung gegenüber Discountern und Großläche. Eine nachhaltig inszenierte Schlafzimmerabteilung ab zwei Betten bringt auf 10 m² oft mehr an Wertschöpfung und zufriedenen Kunden.
Heilwirkung und Anwendungs-bereiche der Zirbe
✔ bakterienhemmend
✔ mottenvertreibend
✔ kreislaufentlastend
✔ gegen Wetterfühligkeit
✔ beruhigend und stärkend
✔ schlaffördernd
Zirbenholz auf den Punkt gebracht
✔ Mit Zirbenholz zeigt sich eine deutlich bessere Schlafqualität und Regenerationsphase bereits im ersten Schlafzyklus
✔ Zirbenholz wirkt harmonisierend auf Personen mit Wetterfühligkeit
✔ Zirbenholz wirkt antibaketriell und mottenabwehrend
✔ Zirbenduft schafft Behaglichkeit, stärkt die Lebensenergie und Erholungsfähigkeit.
*Quelle: Dormiente - Fachbeitrag von Erich Hölzl
Der neue interaktive Dormiente Katalog 2022 zum downloaden
Sie wünschen eine persönliche und kostenlose Beratung zu unserem dormiente Sortiment? Dann schreiben Sie uns einfach in unserem Alles zum Schlafen Online-Chat an. Oder Sie rufen uns zu unseren Telefon-Servicezeiten an unter: +49(0)461-1683274.
Der neue interaktive Dormiente Katalog 2022 zum downloaden
Sie wünschen eine persönliche und kostenlose Beratung zu unserem dormiente Sortiment? Dann schreiben Sie uns einfach in unserem Alles zum Schlafen Online-Chat an. Oder Sie rufen uns zu unseren Telefon-Servicezeiten an unter: +49(0)461-1683274.
Der neue interaktive Dormiente Katalog 2022 zum downloaden
Sie wünschen eine persönliche und kostenlose Beratung zu unserem dormiente Sortiment? Dann schreiben Sie uns einfach in unserem Alles zum Schlafen Online-Chat an. Oder Sie rufen uns zu unseren Telefon-Servicezeiten an unter: +49(0)461-1683274.
Der neue interaktive Dormiente Katalog 2022 zum downloaden
Sie wünschen eine persönliche und kostenlose Beratung zu unserem dormiente Sortiment? Dann schreiben Sie uns einfach in unserem Alles zum Schlafen Online-Chat an. Oder Sie rufen uns zu unseren Telefon-Servicezeiten an unter: +49(0)461-1683274.
Der neue interaktive Dormiente Katalog 2022 zum downloaden
Sie wünschen eine persönliche und kostenlose Beratung zu unserem dormiente Sortiment? Dann schreiben Sie uns einfach in unserem Alles zum Schlafen Online-Chat an. Oder Sie rufen uns zu unseren Telefon-Servicezeiten an unter: +49(0)461-1683274.