Beratung: +49 (0)461-1683274
Paketversand in DE ab 100€ frei

Gesund schlafen mit den richtigen Bettdecken

Gesund schlafen mit den richtigen Bettdecken: Das äußere Erscheinungsbild einer Bettdecke wird hauptsächlich durch die entsprechende Steppart beeinflusst. Die Steppung fixiert die Bettdeckenfüllung und hat auch Auswirkungen auf die Wärmeisolation von Decken. Winterdecken werden häufig mit innenliegenden Stegen ausgestattet, die ein höheres Volumen begünstigen und verhindern, dass an den Steppnähten Kältezonen durch zu wenig Füllung entstehen. Anders bei Sommerdecken, denn bei Ihnen wird beim Absteppen Stoff auf Stoff genäht, so kann an diesen Kühlzonen überschüssige Wärme ungehindert abgegeben werden. Bettdecken mit einer eher losen Deckenfüllung, wie beispielsweise Daunen, erfordern eine andere Steppart als Bettdecken, die mit weiche Füllungen aus Tierhaaren, Seide oder Kunstfasern gefüllt sind.

Gesund schlafen mit den richtigen Bettdecken: Das äußere Erscheinungsbild einer Bettdecke wird hauptsächlich durch die entsprechende Steppart beeinflusst. Die Steppung fixiert die... jetzt entdecken »
Fenster schließen
Gesund schlafen mit den richtigen Bettdecken

Gesund schlafen mit den richtigen Bettdecken: Das äußere Erscheinungsbild einer Bettdecke wird hauptsächlich durch die entsprechende Steppart beeinflusst. Die Steppung fixiert die Bettdeckenfüllung und hat auch Auswirkungen auf die Wärmeisolation von Decken. Winterdecken werden häufig mit innenliegenden Stegen ausgestattet, die ein höheres Volumen begünstigen und verhindern, dass an den Steppnähten Kältezonen durch zu wenig Füllung entstehen. Anders bei Sommerdecken, denn bei Ihnen wird beim Absteppen Stoff auf Stoff genäht, so kann an diesen Kühlzonen überschüssige Wärme ungehindert abgegeben werden. Bettdecken mit einer eher losen Deckenfüllung, wie beispielsweise Daunen, erfordern eine andere Steppart als Bettdecken, die mit weiche Füllungen aus Tierhaaren, Seide oder Kunstfasern gefüllt sind.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Traumina Exclusive Camel Naturweiss Decke
Traumina Exclusive Camel Naturweiss Decke

• Exclusive Kamelhaardecke
• Kamelhaarflaum naturweiß
• "hochbausch" superentgrannt
• temperaturausgleichend
• perfekt für Schwitzer
• Sommer,- Ganzjahr- o. Winter
• professionell waschbar
• Wärmeklasse 2, 3, 4

ab 349,00 € *
Traumina Cube Bio Wolle Decke
(8)
Traumina Cube Bio Wolle Decke

• Bio Schurwolle Bettdecke
• 100% Schweizer Bio-Schurwolle
• Bezug bds. Jacquard-Feingewebe
• elastisch & strapazierfähig
• Ganzjahres- o. Winterdecke
• in selektierter Qualität
• Doppel-Schmiegerandrolle
• Wärmeklassen 3 und 4

ab 229,00 € *
Traumina Plume Bio Daunendecke
(8)
Traumina Plume Bio Daunendecke

• Premium Bio Daunendecke
• in 100% Bio-Qualität
• deutsche Bio-Gänsedaunen
• bds. Feinbatist (Baumwolle)
• Einzieh- o. Kassettendecke
• Sommer, Ganzjahr, Winter
• waschbar bis 60°C
• Wärmeklasse 1, 2, 3, 4

ab 299,00 € *
Traumina Exclusive Junior Faser Bettdecke
(2)
Traumina Exclusive Junior Faser Bettdecke

• Faser Bio-Bettdecke
• reine Funktionsfasern
• bds. EDEL-Batist
• gute Wärmehaltung
• bestens temperiert
• Silhouette-Steppung
• waschbar bis 60°C
• Wärmeklasse 2, 2+, 3

ab 90,00 € *
Traumina Cube Junior Natur Bettdecke
(1)
Traumina Cube Junior Natur Bettdecke

• Junior Natur Bettdecke
• 100% feinste Baumwolle
• bds. Jacquard Feingewebe
• mit Bärchensteppung
• bestens temperiert
• sehr hochwertig
• waschbar bis 60°C
• Wärmeklasse 2

79,95 € *
Traumina Silk de Luxe Daunen Bettdecke
(9)
Traumina Silk de Luxe Daunen Bettdecke

• Luxus Daunen Bettdecke
• 100% sibirische Gänsedaunen
• kein Lebendrupf wie bei
• allen Traumina Daunendecken
• Bezug aus exklusivem BATIST
• Sommer, Ganzjahr, Winter
• waschbar bis 40°C
• Wärmeklasse 2, 3, 4, 5

ab 379,00 € * 399,00 € *
Traumina Novis Faser Bettdecke
(23)
Traumina Novis Faser Bettdecke

• Premium Funktionsfaserdecke
• BIO aus 100% Funktionsfaser
• edler Fein-Batist, extrasoft
• top Feuchtigkeitstransport
• Maximum an Leichtigkeit
• Sommer, Ganzjahr, Winter
• waschbar bei 60°C
• Wärmeklasse 2, 2+, 3, 4

ab 249,00 € *
Traumina Novis Camel Kamelhaar Bettdecke
(24)
Traumina Novis Camel Kamelhaar Bettdecke

• Hochwertige Kamelhaardecke
• reiner Kamelhaarflaum
• "hochbausch" superentgrannt
• temperaturausgleichend
• perfekt für Schwitzer
• Sommer,- Ganzjahr- o. Winter
• professionell waschbar
• Wärmeklassen 1, 2, 3, 4

ab 249,00 € *
Traumina Novis Seide Bettdecke
(3)
Traumina Novis Seide Bettdecke

• Hochwertige Wildseidendecke
• TUSSAH-Wildseide, entbastet
• mit edlem Fein-Batist
• guter Feuchtigkeitstransport
• temperaturausgleichend
• Sommer und Übergang
• waschbar bei 40°C
• Wärmeklasse 2

ab 279,00 € *
Traumina Novis Body Daunen Bettdecke
(5)
Traumina Novis Body Daunen Bettdecke

• Premium Body Daunendecke
• 100& sibirische Gänsedaunen
• kein Lebendrupf wie bei
• allen Traumina Daunendecken
• bds. EDEL-Batist, extrasoft
• Sommer, Ganzjahr, Winter
• waschbar bis 60°C
• Wärmeklasse 1, 2, 3, 4

ab 379,00 € *
Traumina Breeze Daunen Bettdecke
(19)
Traumina Breeze Daunen Bettdecke

• Breeze Daunen Bettdecke
• 100% sibirische Gänsedaunen
• PREMIUM-Batist (Baumwolle)
• atmungsaktiver Bezug
• top Feuchtigkeitstransport
• Sommer, Ganzjahr, Winter
• waschbar bis 60°C
• Wärmeklasse 1, 2, 3, 4

ab 349,00 € *
Traumina Exclusive Bambus Vegan Bettdecke
(38)
Traumina Exclusive Bambus Vegan Bettdecke

• Exklusive vegane Bettdecke
• 60% Bambus, 40% Baumwolle
• Bezug 100% feinste Baumwolle
• feuchtigkeitsregulierend
• temperaturausgleichend
• Sommer,- o. Ganzjahresdecke
• bis 60° waschbar
• Wärmeklassen 1, 2, 3

ab 199,00 € *
1 von 2

Hochwertige-Decken-online-kaufen-Abbildung-dormiente-Naturdecken

Welche Bettdecke ist die beste?

Ob Daunen-, Kunstfaser oder Baumwolldecke, die Auswahl an Bettwaren ist groß! Welche Decke ist aber gut? Sie benötigen für den gesunden und erholsamen Schlaf nicht nur eine hochwertige Matratze, oder Lattenrost. Auch die Wahl der Bettdecke ist sehr wichtig. Sie können je nach Wunsch und Bedarf den Wärmegrad der Bettdecke bestimmen und der Jahreszeit anpassen. Daunendecken sind besonders fluffig und warm. Naturfaserdecken mit einer Füllung aus Kaschmir und Kamelhaar wiederum eignen sich besonders für alle, die viel schwitzen. Für Allergiker sind die Kunstfaserdecken besonders gut geeignet, weil sie einfacher zuhause zu in der heimischen Waschmaschine zu reinigen sind.

Die-richtige-Bettdecke-finden-fuer-jeden-Anspruch

Bettdecken Füllung und Gewicht

Passend zur individuell auf Sie abgestimmten Matratze und Lattenrost, sind die Füllmaterialien und das Füllgewicht für Bettdecken sehr wichtig. Sie entscheidet darüber, ob Sie im Schlaf schwitzen oder frieren. Deshalb sollte die Schlafdecke genauso individuell sein, wie Sie es sind. Gute und hochwertige Decken bieten deshalb Luftdurchlässigkeit, Feuchtigkeitsrgulation und Atmungsaktivität als Garant für einen guten und erholsamen Schlaf.

Daunendecken für ein besonders gutes Klima

Daunendecken zählen zu den hochwertigeren Bettdecken, denn Sie sind je nach Wärmeklasse angenehm kuschelig und warm. Eine geruhsame Nacht hängt auch nicht unbedingt nur von einer hochwertigen Matratze mit passendem Lattenrost ab. Bettwaren wie Decke und Kissen tragen einen nicht zu unterschätzenden Anteil zu dem so erhofften und erholsamen Schlaf bei. Um den Schlafgewohnheiten und persönlichen Vorlieben gerecht zu werden, gibt es verschiedene Deckenarten. Neben Decken und Kissen aus synthetischen Fasern erfreuen sich Daunendecken und Daunenkissen besonders großer Beliebtheit. Man sollte bei Daunendecken und Daunenkissen unbedingt darauf achten, das die genutzten Daunen- und Federn nicht aus Lebendrupf stammen.

Pflegeleichte Kunstfaserdecken besonders gut für Allergiker

Decken mit synthetischen Fasern (Kunstfaserdecken) waren wegen Ihrer damaligen Eigenschaften früher weniger beliebt. Daunen- und Federbettdecken wurden einfach bessere Eigenschaften zugesprochen. Heute jedoch haben die Faserbettdecken aufgeholt. Denn auch Kunstfaserdecken gibt es mittlerweile in verschiedenen Wärmeklassen und unterschiedlichen Größen. In der Regel sind diese Decken mit Polyesterfasern (Klimafasern) oder Microfasern befüllt. Einige Hersteller setzen sogar auf Faserbällchen. Bei Allergikern ist die Kunstfaserdecke sehr beliebt, da die synthetischen Faserdecken je nach Hersteller bis zu 60 Grad waschbar sind. Der optimale Schutz also vor einer Allergenbelastung. Für ein angenehmes und wohliges Schlafgefühl werden die Faserdecken zum Teil mit Bezügen aus Microfaser-Batist, Baumwolle oder Schurwolle versehen. Eine gute Faserdecke kann man z.B. auch daran erkennen, wenn sich nach dem Waschen die Füllung in der Decke noch gut verteilt. Ist die Steppung minderwertig, sind die Kammern nach der Wäsche z.B. bei einem Steppbett komplett entleert. Die Stege in den einzelnen Kammern sind nicht in der Lage, das Verrutschen der Füllung zu verhindern. Hochwertige Kunstfaserdecken weisen gute Eigenschaften auf, die den Naturdecken in nichts nachstehen. Letztendlich entscheiden die persönlichen und individuellen Bedürfnisse, welche Deckenart am Besten geeignet ist.

Kamelhaardecken mit Kamelflaumhaar besonders klimaregulierend

Kamelhaardecken zählen zu den besonders hochwertigen und edlen Bettdecken. Aber warum ist das so? Kamele haben sich über die Jahrhunderte den extremen Temperaturschwankungen und dem damit verbundenen extremen Lebensraum angepasst. Die Füllung der Kamelhaardecken besteht aus dem weichen und kuscheligen Kamelflaumhaar, welches über hervorragende Klimaeigenschaften verfügt. Das angenehm weiche und bauschige Unterhaar eignet sich ideal als Füllung für Decken und Kissen. Die Kamelhaardecke ist deshalb für die lauen Sommernächte und ebenso für die frostigen Winternächte optimal. Man sollte darauf achten, das die Füllung zu 100% aus Kamelhaar besteht und keine Baumwolle dazu gemischt ist. Für Tierhaarallergiker ist die dieser Deckentyp eher weniger geeignet.

Kaschmirdecken für den hohen Wärmebedarf

Kaschmirdecken sind unglaublich weich, luftig und leicht. Aber wie wird die Kaschmirwolle gewonnen? Die Kaschmirziege ist eine Art Hausziege mit langer, feiner Unterwolle. Im Himalaya und Pamir sowie deren Randgebiete kommt diese schlappohrige und gehörnte Ziege in den Farbschlägen grau, weiß, schwarz und braun vor. Diese Wolle ist deutlich feiner als die dünnste Schafwolle und gehört zu den feinsten Tierhaaren überhaupt. Die Wolle der Kaschmirziege wirkt sehr gut klimaregulierend und sorgt damit für ein angenehmes, trockenes Schlafklima. Kaschmirwolle wird jeweils zum Winterende durch Entkämmen des Unterfells der Kaschmirziege gewonnen. Die feine Naturfaser, (auch bekannt als Cashmere) wird pro Tier ca. 150 Gramm gewonnen, aus denen von Hand die Grannen (Oberhaare) entfernt werden. Die Kaschmir Wolle ist eine der wertvollsten und teuersten Naturtextilien. Die wichtigsten Erzeugerländer sind China und die Mongolei. Kaschmir Decken sind besonders gut für Menschen mit einem hohen Wärmebedarf geeignet. Aufgrund seiner Feinheit bietet dieses Material eine besonders gute Isolation kombiniert mit bester Feuchtigkeitsaufnahme. Die Naturhaardecken aus Kaschmirwolle beispielsweise von dormiente, erzeugen ein kaum zu übertreffendes Bettklima, trocken und warm, leicht, sehr weich und anschmiegsam.

Naturhaardecken für ein atmungsaktives Bettklima

Naturhaardecken sind die ideale Klimaanlage für Tag und Nacht. Sie bieten das beste der Natur für Ihr Wohlbefinden und den erholsamen Schlaf. Die Naturhaardecke bietet oft eine sinnvolle Alternative zum klassischen Daunen- und Federbett. Aber woraus bestehen Naturhaardecken? Bei dieser Deckenart werden Haare tierischen Ursprungs verwendet. In der Regel sind das Schurwolle, Kaschmirwolle, Kamelhaar und Lama, da die klimatischen Eigenschaften der verschiedenen Haare sehr ähnlich sind. Diese Tiere leben meist da, wo die Wetterbedingungen (Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht) recht wechselhaft sind. Die Feinheit der Haare macht hier den wesentlichen Unterschied aus. Die feinsten Haare bietet die Kaschmirziege, dadurch werden die Decken noch kuscheliger und anschmiegsamer. Außerdem bieten Naturhaardecken einen guten Feuchtigkeitstransport und schaffen so ein angenehmes und trockenes Klima. Für Tierhaar-Allergiker ist dieser Deckentyp eher weniger geeignet.

Naturfaserdecken hervorragend gegen Frieren und Schwitzen

Die Wahl der passenden Bettdecke ist ein wichtiges Kriterium für den erholsamen und gesunden Schlaf. Etwa 70% des Microklimas im Bett kann durch eine Bettdecke definiert werden. Und das Microklima wird durch die "sogenannte" Aufnahmekapazität des Deckenmaterials von Wasserdampf bestimmt. Die durch den Schlafenden abgegebene Feuchtigkeit muss von der Umgebung schnell aufgenommen werden. Naturfasern können das besser als Decken die aus synthetischen Materialien bestehen (Polyester- oder Polyamidfasern). Hochwertige Naturfaserdecken werden deshalb auch nicht mit Polyesterwatte oder ähnlichem ausgestattet. Reine und schadstoffgeprüfte Naturfasern bester Herkunft sind hier Trumpf. ein gutes Beispiel ist die Kapokfaser. Eine Naturfaser des Kapokbaumes. Viele kennen Sie auch als "Pflanzendaune". Weil die Kapokfasern viel Luft in ihren Hohlräumen einschließt, zählen Sie zu den leichtesten Pflanzenfasern. Der Lufteinschluss mach Sie atmungsaktiv und wärmeisolierend. Durch die natürlich bestehende Wachsschicht sind die Fasern sogar wasserabweisend. Nächtliches Frieren oder Schwitzen durch eine hochwertige Naturfaserdecke verhindert, denn Sie reguliert die Wärme in der Nacht ideal und sorgt für einen erholsamen Schlaf.

Seidendecken und Bettdecken für den Traum in Seide

Die in Seidendecken verwendete Seide ist nicht nur optisch ein Gewinn, denn das natürliche Material bringt von Natur aus schon viele positive Eigenschaften mit. Diese sind für uns sehr angenehm und gesund. Bettdecken mit echter Seide gleichen Temperaturen aus, sodass Sie im Sommer angenehm kühlend wirken und bei kühleren Temperaturen wärmt. Die isolierende Wirkung gegen Wärme und Kälte regelt im Schlaf den Feuchtigkeitsabtransport. Gerade für Allergiker ist die Seidenbettdecke optimal, denn das Material ist staubarm und hautfreundlich. Seide enthält von Natur aus keinerlei Schadstoffe und nimmt durch seine glatten Naturfasern weder Schmutz noch Pilze auf. Seide zählt auch zu den Naturfasern, erhält von uns aber eine gesonderte Produktkategorie.

Kinderdecken und Kinderbettdecken aus natürlichen Materialien

Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Kinderdecken und Babydecken für den optimalen Schlafkomfort Ihrer kleinen Lieblinge. Am besten eignen sich Kinderdecken (Kinderbettdecken) aus schadstoffgprüften Naturfasern. Die Bezüge sollten aus 100% kbA-Baumwolle bestehen. Diese luftdurchlässigen Bezüge vermeiden Wärmestau und Schweißausbrüche. Denn Kinder benötigen viel Schlaf, damit Sie sich gesund entwickeln können. Gerade kleine Kinder können ihren Temperatur-Haushalt noch nicht eigenständig regulieren. Die Kinderdecken sollten deshalb atmungsaktiv und gleichzeitig angenehm wärmend sein, damit Sie für ein trockenes und gesundes Bettklima sorgen. Passend zum richtigen Material ist auch die Größe der Kinderdecken entscheidend. Für das klassische Kinderbett ist die Größe 100x135 cm bis zu einer Liegefläche von 70x140 cm empfehlenswert. Bei dem "ersten großen Bettsystem" sollten Sie die Bettdecken Größe dann auf 135x200 cm anpassen.

Welche Größen und Ausführungen für Bettdecken gibt es?

Eine Bettdecke muss lang genug sein, um den ganzen Körper gut zudecken zu können. Menschen mit einer Körperlänge von bis zu 180 cm kommen daher mit einer Bettdecke in der Standardgröße 135 x 200 cm bestens zurecht, während größere Personen eine Zudecke im Format 155 x 220 cm für einen optimalen Schlafkomfort wählen sollten.

• Bettdecke 135 x 200 cm - Standardgröße
• Bettdecke 135 x 220 cm - Überlänge
• Bettdecken 155 x 200 cm - Überbreite
• Bettdecken 155 x 220 cm - Komfortgröße
• Bettdecken 240 x 220 - Luxusgröße

Decken und Bettdecken in Standardgröße
Die Standgröße für Bettdecken beträgt 135x200 cm, falls Sie über 180 cm groß sind, ist eine Länge von 220 cm am besten geeignet.

Decken und Bettdecken in Komfortgröße
Bettdecken in der Komfortgröße 155x220 cm haben sich auf dem Markt mittlerweile gut etabliert. Viele Menschen ziehen das komfortable Maß 155x220 cm der kleineren Standardgröße 135x200 cm vor, da diese Deckengröße wesentlich mehr Bewegungsfreiheit erlaubt. Sollten Sie die Körpergröße von 180 cm überschreiten, empfehlen wir Bettdecken mit einer Länge von 220 cm. Die Komfortbreite 155 cm erlaubt ein einkuscheln und deckt trotzdem den gesamten Körper gut ab. Auch fülligere Menschen fühlen sich unter dieser Deckengröße deutlich wohler.

Decken und Bettdecken in Luxusgrößen
Aber auch die Bettdecke 240x220 cm erfreut sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer größerer Beliebtheit. Besonders auf modernen Boxspringbetten findet Sie ihren dekorativen Platz.

Decken sind durch Ihre Machart entweder auf bestimmte Jahreszeiten oder Verwendungszwecke angepasst. So sind isolierende Deckbetten optimal für die kalten Monate geeignet. Bettdecken mit durchschnittlicher Wärmewirkung werden gerne für die Übergangszeit verwendet. In der warmen Jahreszeit sorgen leichte Sommerdecken für den besten Temperaturausgleich. Jetzt Bettdecken online kaufen und bestellen bei Alles zuum Schlafen.

Die richtigen Bettdecken für den Sommer (Sommerbettdecken):
• Microfaser-Bettdecken (z.B. Steppbetten)
• Bettdecken mit Baumwollfüllung
• Sommerdaunen & Kassettendecken

Die richtigen Decken für den Winter (Winterbettdecken):
• Daunendecken in verschiedenen Wärmeklassen
• Duo Steppdecken
• Kassettendecken in verschiedenen Wärmeklassen

Die richtigen Bettdecken für den Übergang (Übergangsbettdecken):
• Vier Jahreszeiten Bettdecken
• Duo Steppdecken
• Microfaser Steppdecken

Unser Tipp: Achten Sie auf Decken mit Bezügen in hochwertiger kba-Qualität wie z.B. von Baumberger, Dormiente oder Kauffmann. Leichte, warme und atmungsaktive Bettdecken aus Daunen, Kaschmir oder Tencel. Bei uns erhalten Sie selbstverständlich auch geeignetete Bettdecken für Allergiker. Besonders klug ist es, zu der neuen Decke gleich die passenden Kopfkissen mit zubestellen. Bettdecken sollten generell nach etwa 4-5 Jahren ausgetauscht werden.

Bettdecken richtig waschen und pflegen

Damit Sie sich lange an Ihrer neuen Bettdecke erfreuen können, geben wir Ihnen nachfolgend noch einige Tipps für die richtige Pflege und den Gebrauch.

• Bettdecken täglich aufschütteln und richtig auslüften.
• Beziehen Sie Ihre Bettdecke alle 2-3 Wochen neu.
• In der warmen Jahreszeit oder bei starkem Schwitzen ist ein wöchentlicher Wechsel ratsam.
• Bei waschbaren Bettdecken, empfehlen wir die Decke mindestens 2 Mal im Jahr zu waschen.
• Naturhaardecken lüften Sie am besten direkt an der frischen Luft.
• In der kalten Jahreszeit können Naturhaardecken auch Frost abbekommen, danach duften Sie wieder frisch.
• Daunendecken immer nach Anleitung und Herstellervorgaben waschen.
• Trocknen Sie Ihre Daunendecke im Wäschetrockner, so verklumpt die Füllung nicht.

Kleiner Tipp: Daunendecken können nach Anleitung gewaschen werden. Damit die Füllung nicht verklumpt und angenehm flauschig bleibt, sollte die Daunendecke im Wäschetrockner, am besten mit ein paar Tennisbällen, getrocknet werden. Das beugt einem Verkleben vor und lockert die Daunen auf. Drei bis vier Trocknerdurchgänge à 20 Minuten bei 30 Grad sind sinnvoll.

Zuletzt angesehen